Stelter-Elf im Top-Spiel unentschieden gegen Oberwesel – TSV II 5:2
Simmern. Die Emmelshausener Reserve war in den beiden vorgezogenen Partien der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel der Nutznießer und profitierte vom Remis im Spitzenspiel.
SG Soonwald/Simmern – SV Oberwesel 2:2 (1:1)
Doppeltes Pech für Soonwald im Spitzenspiel vor knapp 250 Zuschauern: Zum einen hätte die SG nach Chancen und Spielanteilen gewinnen müssen, zum anderen verlor sie Rafael Czarnecki. „Das wiegt fast noch schlimmer, er war richtig gut drauf“, sagt Trainer Markus Stelter zur Verletzung seines Torschützen. Doch auch die Partie bot ihm Anlass, enttäuscht zu sein. Nach einer von beiden Seiten eher mäßigen ersten Hälfte, spielte Soonwald fulminant auf und erarbeitete sich eine hundertprozentige Torchance nach der nächsten. Allen voran Martin Backes, der Oberwesel im Alleingang hätte abschießen können. Doch entweder waren Aluminium oder der gut aufgelegte Gäste-Schlussmann Daniel Höhn im Weg. „Er hat uns den Punkt gerettet“, sagte ein überglücklicher SVO-Spielertrainer Patrik Welches, der auf Spielmacher Christoph Braun verzichten musste. Und der SVO hatte viel Glück: Erst war das frühe 1:0-Führung aus einer Abseitsposition gefallen, dann gelang das schmeichelhafte 2:2 in der Nachspielzeit und in Unterzahl. „Das ist mir vollkommen egal, ich bin einfach nur froh.“ Auch wenn sich an der Ausgangsposition nichts verändert hat, so hat Stelters Mannschaft doch die große Möglichkeit versäumt, auf drei Punkte davonzuziehen. „Es ist sehr schade, denn aufgrund der vielen Chancen in zweiten Hälfte hätten wir den Sieg verdient gehabt.“
Soonwald: Raible – M. Czarnecki, Tries, P. Müller, Kaiser, Strzoda (56. Friedrich), Abraham (88. Castronovo), C. Müller, Mysliwy, R. Czarnecki (90. Brandt), Backes.
Oberwesel: Höhn – Zeuner, Carbach, Lieber, Fahning, Schuck, Gödert, Lahnert (41. Bakr), Clemens, Herberich (68. Welches), Schneider.
Tore: 0:1 Lahnert (9.), 1:1 R. Czarnecki (13.), 2:1 M. Czarnecki (85.), 2:2 Lieber (90.+2).
Besonderheiten: Gelb-Rote Karte für Schuck (88./SV).
TSV Emmelshausen II – SG Cochem 5:2 (4:0)
Klare Sache für Emmelshausen, das mit dem Sieg auf zwei Zähler an das Spitzenduo herankam. Allerdings musste auch der TSV den Sieg teuer bezahlen, denn Dennis Flosdorff musste mit einer Knieverletzung ins Krankenhaus. „Ich wünsche ihm alles Gute“, sagte Gästetrainer Ralf Decker. Zur Partie hatte er nicht viel zu sagen: „Zur Halbzeit stand es 0:4. Damit ist eigentlich alles gesagt.“ Gegenüber David war angetan von der Leistung seiner Elf: „Wir haben richtig gut gespielt.“
Emmelshausen II: Will – Reichel (55. Somo), Lipkowski, Thönges, R. Retzmann, R. David (46. Engelmann), A. David, Querbach, Schütteler, Öksüz, Kurt (55. Flosdorff).
Cochem: G. Ohlberger – Reichertz, T. Ohlberger (70. Mentenich), Gilles, Coché, Hess, Laux, Schmitz, Cornely (70. Marx), Bartholomäi, S. Ohlberger.
Tore: 1:0 Öksüz (4.), 2:0 Schütteler (30.), 3:0 Kurt (34.), 4:0 Öksüz (42.), 5:0 Schütteler (53.), 5:1 Bartholomäi (83.), 5:2 S. Ohlberger (87.); Besonderheiten: Gelb-Rot für Laux (85./SG). (ter)
Quelle: Rhein-Hunsrück-Zeitung vom Samstag, 2. Oktober 2010, Seite 13